Weiche Währung
Was ist weiche Währung?
Eine weiche Währung ist eine Währung mit einem Wert, der schwankt, hauptsächlich niedriger im Vergleich zu anderen Währungen, da auf den Devisenmärkten weniger Nachfrage nach dieser Währung besteht. Dieser Mangel an Nachfrage kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, ist aber meistens das Ergebnis der politischen oder wirtschaftlichen Unsicherheit des Landes.
Was weiche Währung bedeutet
Eine weiche Währung ist eine Währung, die darum kämpft, ihren Wert im Verhältnis zu anderen Währungen zu halten. Dies geschieht, weil Händler und Anleger versuchen, andere Währungen mehr als die weiche Währung zu halten. Diese schwache Nachfrage ist meistens auf die politische oder wirtschaftliche Instabilität des Landes zurückzuführen, was wiederum den Preis der Währung volatiler macht. Unter solchen Bedingungen neigen Devisenhändler dazu, die Währung zu meiden, und Händler können selbst bei geringem Volumen drastische Schwankungen des Wechselkurses der Währung erzeugen.
Auf den Finanzmärkten bezeichnen Analysten und Händler eine weiche Währung auch als „schwache Währung“. Währungen aus den meisten Entwicklungsländern gelten als weiche Währungen. Häufig legen die Regierungen dieser Entwicklungsländer unrealistisch hohe Wechselkurse fest und binden ihre Währungen an eine Währung wie den US-Dollar. Diese Politik schafft einen für Investoren oder Händler ungünstigen Tauschwert und dämpft die Nachfrage nach der Währung.
Es überrascht nicht, dass weiche Währungen aufgrund der Art dessen, was die Bewegungen antreibt, sowie aufgrund eines Mangels an Liquidität, der durch eine geringere Nachfrage verursacht wird, volatiler sind. Anders als der US-Dollar, der Euro und der japanische Yen werden weiche Währungen von den Zentralbanken wahrscheinlich nicht als Devisenreserven gehalten, was die Volatilitätsprobleme noch verstärkt.
Der Simbabwe-Dollar und der venezolanische Bolivar sind zwei Beispiele für weiche Währungen. Beide Länder haben politische Instabilität erlebt. Ihre Regierungen haben eine Geldpolitik eingeführt, die zu einer Hyperinflation geführt hat. Dies wiederum hat zu einer starken Abwertung der Währung und zum Drucken von Banknoten mit hohem Nennwert geführt. Die jährliche Wachstumsrate des Inlandsprodukts (BIP) in Simbabwe ist seit 2011 in den meisten Jahren gesunken, und die venezolanische Wirtschaft befindet sich seit 2014 in einer Rezession. Dies macht es für diese Länder umso schwieriger, ihre Schulden für möglicherweise aufgenommene Kredite zu begleichen Banken, andere Länder oder der Internationale Währungsfonds (IWF).