Investor's wiki

Größennachteile

Größennachteile

Was sind Skaleneffekte?

Größennachteile treten auf, wenn ein Unternehmen oder Geschäft so groß wird, dass die Kosten pro Einheit steigen. Sie findet statt, wenn Skaleneffekte für ein Unternehmen nicht mehr funktionieren. Mit diesem Prinzip sieht ein Unternehmen, anstatt kontinuierlich sinkende Kosten und steigenden Output zu erleben, einen Anstieg der Kosten, wenn der Output gesteigert wird.

Größennachteile verstehen

Das folgende Diagramm veranschaulicht eine Größennachteil. Am Punkt Q* produziert dieses Unternehmen am Punkt der niedrigsten durchschnittlichen Stückkosten. Wenn das Unternehmen mehr oder weniger Output produziert, sind die durchschnittlichen Kosten pro Einheit höher. Links von Q* kann das Unternehmen den Vorteil von Skaleneffekten nutzen, um die Durchschnittskosten zu senken, indem es mehr produziert. Rechts von Q* erfährt das Unternehmen Skaleneffekte und steigende durchschnittliche Stückkosten.

Besondere Überlegungen

Größennachteile entstehen speziell aus mehreren Gründen, aber alle können allgemein als intern oder extern kategorisiert werden. Interne Größennachteile können sich aus technischen Produktionsproblemen oder organisatorischen Problemen innerhalb der Struktur eines Unternehmens oder einer Branche ergeben.

Externe Größennachteile können aufgrund von Einschränkungen entstehen, die durch das Umfeld auferlegt werden, in dem ein Unternehmen oder eine Branche tätig ist. Skaleneffekte sind im Wesentlichen das Ergebnis der Wachstumsschmerzen eines Unternehmens, nachdem es bereits die kostensenkenden Vorteile von Skaleneffekten erkannt hat.

Die erste ist eine Situation der Überbelegung, in der sich Mitarbeiter und Maschinen gegenseitig in die Quere kommen und die betriebliche Effizienz sinken. Die zweite Situation entsteht, wenn aufgrund mangelnder Koordination ein höheres Maß an betrieblicher Verschwendung auftritt. Der dritte Grund für Skaleneffekte tritt auf, wenn es eine Diskrepanz zwischen dem optimalen Output-Niveau in verschiedenen Betrieben gibt.

Arten von Größennachteilen

Interne Größennachteile beinhalten entweder technische Einschränkungen des Produktionsprozesses, den das Unternehmen verwendet, oder organisatorische Probleme, die die Kosten erhöhen oder Ressourcen verschwenden, ohne dass der physische Produktionsprozess geändert wird.

Technische Größennachteile

Technische Größennachteile beinhalten physikalische Grenzen bei der Handhabung und Kombination von Inputs und Waren im Prozess. Dazu können Überfüllung und Diskrepanzen zwischen dem realisierbaren Umfang oder der Geschwindigkeit verschiedener Eingaben und Prozesse gehören.

Größennachteile können aus verschiedenen Gründen auftreten, aber die Ursache liegt oft in der Schwierigkeit, eine immer größere Belegschaft zu verwalten.

Ein Überfüllungseffekt innerhalb einer Organisation ist oft die Hauptursache für Skaleneffekte. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen zu schnell wächst und glaubt, dass es auf Dauer Skaleneffekte erzielen kann. Wenn ein Unternehmen beispielsweise die Stückkosten seines Produkts jedes Mal senken kann, wenn es seinem Lager eine Maschine hinzufügt, könnte es denken, dass die Maximierung der Anzahl der Maschinen eine großartige Möglichkeit ist, die Kosten zu senken.

Wenn es jedoch eine Person braucht, um eine Maschine zu bedienen, und 50 Maschinen zum Lager hinzugefügt werden, besteht eine gute Chance, dass sich diese 50 zusätzlichen Mitarbeiter gegenseitig in die Quere kommen und es schwieriger machen, die gleiche Leistung pro Stunde zu produzieren . Dies erhöht die Kosten und verringert die Leistung.

Manchmal kommt es innerhalb einer Organisation zu Skaleneffekten, wenn die Anlage eines Unternehmens nicht die gleiche Produktionsmenge wie eine andere verwandte Anlage produzieren kann. Wenn ein Produkt beispielsweise aus zwei Komponenten besteht, Gadget A und Gadget B, können Skaleneffekte auftreten, wenn Gadget B langsamer produziert wird als Gadget A. Dies zwingt das Unternehmen, die Produktionsrate von Gadget A zu verlangsamen. Erhöhung der Stückkosten.

Organisatorische Größennachteile

Organisatorische Größennachteile können aus vielen Gründen auftreten, aber insgesamt entstehen sie aufgrund der Schwierigkeiten bei der Verwaltung einer größeren Belegschaft. Mehrere Probleme können mit Größennachteilen identifiziert werden.

Erstens wird die Kommunikation weniger effektiv. Wenn ein Unternehmen expandiert, wird die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen schwieriger. Mitarbeiter haben möglicherweise keine ausdrücklichen Anweisungen oder Erwartungen vom Management. In einigen Fällen überwiegt die schriftliche Kommunikation gegenüber persönlichen Treffen, was zu weniger Feedback führen kann.

Ein weiterer Nachteil von Skaleneffekten ist die Motivation. Größere Unternehmen können Mitarbeiter isolieren und ihnen das Gefühl geben, weniger geschätzt zu werden, was zu einem Rückgang der Produktivität führen kann.

Externe Größennachteile

Externe Größennachteile können sich aus Beschränkungen der wirtschaftlichen Ressourcen oder anderen Beschränkungen ergeben, die einem Unternehmen oder einer Branche durch das externe Umfeld, in dem es tätig ist, auferlegt werden. Dazu gehören in der Regel Kapazitätsengpässe bei gemeinsamen Ressourcen und öffentlichen Gütern oder steigende Inputkosten aufgrund der Preisinelastizität des Angebots an Inputs.

Externe Kapazitätsengpässe können entstehen, wenn eine gemeinsame Pool-Ressource oder ein lokales öffentliches Gut die Anforderungen, die durch eine erhöhte Produktion an sie gestellt werden, nicht aufrechterhalten kann. Staus auf öffentlichen Straßen und anderen Transportmitteln, die für den Versand der Produkte eines Unternehmens erforderlich sind, sind ein Beispiel für diese Art von Skaleneffekten.

Mit zunehmender Produktion können die Logistikkosten für den Transport von Waren zu entfernten Märkten so stark steigen, dass Skaleneffekte ausgeglichen werden. Ein ähnliches Beispiel ist die Erschöpfung einer kritischen natürlichen Ressource unterhalb ihrer Fähigkeit, sich in einer Tragödie des Commons - Szenarios zu reproduzieren. Da die Ressource immer knapper wird und schließlich zur Neige geht, steigen die Kosten für ihre Beschaffung dramatisch.

Die Preisinelastizität des Angebots für wichtige Inputs, die auf einem Markt gehandelt werden, ist eine damit zusammenhängende Ursache für Skaleneffekte. In diesem Fall muss ein Unternehmen, wenn es versucht, den Output zu steigern, mehr Inputs kaufen, aber preisunelastische Inputs bedeuten einen raschen Anstieg der Inputkosten, der überproportional zum Anstieg des realisierten Outputs ist.

Höhepunkte

  • Größennachteile können aus technischen Problemen in einem Produktionsprozess, organisatorischen Managementproblemen oder Ressourcenbeschränkungen bei produktiven Inputs resultieren.

  • Größennachteile können betriebsinterne Faktoren oder externe Bedingungen betreffen, die außerhalb der Kontrolle eines Unternehmens liegen.

  • Größennachteile treten auf, wenn die Produktionsausweitung mit steigenden durchschnittlichen Stückkosten einhergeht.