Investor's wiki

Thorstein Veblen

Thorstein Veblen

Wer ist Thorstein Veblen?

Thorstein Veblen war ein Ökonom und Soziologe, der vor allem dafür bekannt ist, in seinem Buch The Theory of the Leisure Class von 1899 den Begriff „ auffälliger Konsum “ zu prägen.

Veblen interessierte sich für das Verhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Er analysierte die soziale Ordnung und glaubte, dass Menschen Einkäufe tätigten, um anderen ihren wirtschaftlichen Status und ihre Errungenschaften zu signalisieren.

Veblen kritisierte die Konsumgewohnheiten der Reichen und hinterfragte deren Werte. Er prägte die Begriffe „auffällige Verschwendung“ und „Geldnachahmung“ (das Streben, den finanziellen Status eines anderen zu erreichen oder zu übertreffen). Er gründete auch die School of Institutional Economics. Veblen lebte von 1857 bis 1929.

Thorstein Veblen verstehen

Veblen Gut

Aufgrund von Veblens Analyse haben wir das Konzept eines Veblen-Guts,. eines Produkts, dessen Nachfrage mit steigendem Preis steigt, weil Verbraucher es als exklusives Statussymbol betrachten – mit anderen Worten, ein Produkt, das auffällig konsumiert wird.

Veblen-Waren sind Designer-Luxusartikel mit einer starken Markenidentität. Sie werden nicht in normalen Geschäften verkauft und sind sehr begehrt. Verbraucher nehmen sie aufgrund ihrer höheren Preise als wertvoller wahr. Beispiele für Veblen-Waren sind Rolex-Uhren oder das neueste Modell des iPhone.

Ein Veblen-Gut ist ein Produkt von hoher Qualität, das im Gegensatz zu einem Giffen-Gut steht – einem minderwertigen Produkt mit begrenzten Substituten.

Diese Waren sind so teuer, dass sie sich nur sehr wohlhabende leisten können. Je höher die Preise der Waren sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass andere Verbraucher sie sich leisten können, und Käufer beginnen, sie als Zeichen für großen Reichtum und Erfolg wahrzunehmen. Wenn der Preis einer Veblen-Ware sinkt, sinkt die Nachfrage, weil statusbewusste Verbraucher sie als weniger exklusiv ansehen.

Auffälliger Verbrauch

Veblen betrachtete diesen auffälligen Verbrauch aufgrund der hohen realen Kosten für die Herstellung von Veblen-Waren als von Natur aus verschwenderisch. Wenn kostengünstigere Mittel zur Signalisierung des sozialen Status eingesetzt werden könnten, könnten die durch die Produktion von Veblen-Waren verbrauchten Ressourcen stattdessen für die Produktion dringend benötigter Waren und Dienstleistungen verwendet werden.

Neben dem auffälligen Konsum kritisierte Veblen die karitativen Aktivitäten der Reichen und die auffällige Freizeit (nicht arbeitende Zeit für Konsumaktivitäten), von der sein Buch seinen Titel hat. Veblens Theorie ist ein wichtiger Bestandteil der Konsumkritik.

Produktion und Wirtschaft

Parallel zu seiner Kritik an der Konsumkultur kritisierte Veblen auch die gewinnorientierte Produktion als verschwenderisch, sowohl weil sie zu auffälligem Konsum ermutigt als auch weil sie oft auch eine Reduzierung der Produktionsleistung beinhaltet, um Preise und Gewinne zu erhöhen. Er glaubte, dass Produktionsbeschränkungen von Unternehmen zur Steigerung der Gewinne zu Problemen wie Arbeitslosigkeit beitrugen.

Institutionalismus, alt und neu

Die alte amerikanische Institutionenökonomie, teilweise von Veblen begründet, sollte nicht mit der Neuen Institutionenökonomie des Ökonomen Douglas North und anderen verwechselt werden, die sich darauf konzentriert, wie rationales individuelles wirtschaftliches Handeln durch das institutionelle Umfeld beeinflusst wird, in dem es stattfindet.

Veblens anderer wichtiger Beitrag war die Entwicklung der amerikanischen Institutionenökonomie. Veblen lehnte die seiner Meinung nach statische Sichtweise der Mainstream-Ökonomie ab, die sich auf individuelles Handeln und Marktgleichgewicht konzentrierte , und glaubte stattdessen, dass wirtschaftliches Verhalten sozial bestimmt sei, basierend auf einem Prozess der historischen Entwicklung sozialer Institutionen. Menschliche biologische Instinkte und psychologische Tendenzen wiederum formen diese sozialen Institutionen.

Das Leben und die Karriere von Thorstein Veblen

Veblen wurde in Amerika als Sohn norwegischer Einwanderer geboren und war ein Außenseiter und Nonkonformist mit ungewöhnlichem Verhalten und alternativen Ansichten. Er lehnte die neoklassische Ökonomie,. den Marxismus,. die pragmatistische Philosophie und die Laissez-faire-Ökonomie ab. Er wollte Ökonomie mit Soziologie und Geschichte integrieren, um zu zeigen, wie die Disziplin von Humanbiologie und Psychologie beeinflusst wurde.

Der längste Job in Veblens Karriere war von 1892 bis 1906 an der University of Chicago, wo er als Lehrassistent begann und zum wissenschaftlichen Mitarbeiter, Assistenzprofessor und leitenden Redakteur des Journal of Political Economy aufstieg. Seine Erfahrungen im akademischen Bereich veranlassten ihn, das Hochschulsystem in einem anderen Buch, Higher Learning in America, zu kritisieren.

In den 1930er Jahren, als die Wirtschaftskrise Amerika dazu veranlasste , Kapitalismus und Konsum neu zu bewerten, stieg Veblens Ruf sprunghaft an und seine BĂĽcher wurden verschlungen. Viele glaubten, dass die Wurzeln der weltweiten Depression in seinen jahrzehntealten Schriften zu finden seien. Einige sagen, dass seine Schriften noch heute GĂĽltigkeit haben.

Häufig gestellte Fragen zu Thorstein Veblen

Was ist die Theorie der Freizeitklasse?

The Theory of the Leisure Class ist ein Buch von Veblen. Es deckt eine Vielzahl von Aspekten der Wirtschaft und des menschlichen Verhaltens ab und unterstreicht die Idee eines gesellschaftlichen Wandels von der Produktionsökonomie zur Konsumökonomie. Die Idee ist, dass die Führer der Gesellschaft ihre Macht und ihren Status nicht durch Führen oder Schaffen zeigen, sondern durch auffällige Verschwendung.

Unterscheidet sich auffällige Freizeit von auffälligem Konsum?

Es gibt einen Unterschied zwischen auffälliger Freizeitgestaltung und auffälligem Konsum. Auffälliger Konsum konzentriert sich auf den Kauf von Waren und Dienstleistungen, um Wohlstand zu demonstrieren, während sich auffällige Freizeit auf Verhaltensweisen und Aktivitäten konzentriert, die Wohlstand zeigen.

Was sind gewerbliche und entgeltliche Beschäftigungen?

Industrielle und finanzielle Beschäftigungen sind die zwei verschiedenen Kategorien, in die moderne Wirtschaftsinstitutionen fallen. Bei den Erwerbstätigkeiten handelt es sich um solche Erwerbstätigkeiten, bei den gewerblichen Erwerbstätigkeiten um das Handwerk und die Produktion.

Was ist die Veblensche Dichotomie?

Die Veblensche Dichotomie befasst sich mit Technologie und Institutionen. Der Einsatz von Technologie richtet sich nach der Institution. Einige Institutionen verwenden Technologie für „zeremonielle“ Zwecke – mit anderen Worten, verschwenderisch. Veblen war der Ansicht, dass Institutionen Technologie eher instrumental und zielgerichtet einsetzen sollten. Die Dichotomie liegt in der Existenz einer sozialen Klasse, die Technologie eher zeremoniell als instrumentell einsetzt.

Das Endergebnis

Thorstein Veblen war ein Ökonom und Soziologe, der den menschlichen Konsum untersuchte. Sein Interesse galt dem Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Seine Hauptgrundlage war, dass Einzelpersonen wirtschaftliche Entscheidungen trafen, um ihren Reichtum und ihren Platz in der Gesellschaft zu zeigen, anstatt wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die zielgerichteter waren, eine Idee, die er als "auffälligen Konsum" prägte.

Höhepunkte

  • Veblens Theorien wurden zu einer wichtigen Grundlage der Kritik des Konsumismus und des gewinnorientierten Kapitalismus im 20. Jahrhundert.

  • Thorstein Veblen war ein Ă–konom, der fĂĽr seine Beiträge zur Entwicklung der amerikanischen institutionalistischen Ă–konomie bekannt war.

  • Veblen ist am besten dafĂĽr bekannt, das Konzept des auffälligen Konsums oder ĂĽbermäßigen Konsums zu entwickeln, um den sozialen Status zu signalisieren.

  • Veblens Theorien schufen das Konzept eines Veblen-Guts, das sich auf ein Produkt bezieht, dessen Nachfrage mit steigendem Preis steigt, weil Verbraucher es als exklusives Statussymbol betrachten.

  • Veblen glaubte, dass Beschränkungen der Produktion durch Unternehmen zur Steigerung der Gewinne zu Problemen wie Arbeitslosigkeit beitrugen.