Investor's wiki

Multiplikatoreffekt

Multiplikatoreffekt

Was ist der Multiplikatoreffekt?

Der Multiplikatoreffekt ist ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf den proportionalen Betrag der Erhöhung oder Verringerung des Endeinkommens bezieht, der sich aus einer ZufĂŒhrung oder Entnahme von Kapital ergibt. TatsĂ€chlich misst es die Auswirkungen, die eine Änderung der WirtschaftstĂ€tigkeit – wie Investitionen oder Ausgaben – auf die gesamte Wirtschaftsleistung von etwas haben wird.

Den Multiplikatoreffekt verstehen

Im Allgemeinen interessieren sich Ökonomen am meisten dafĂŒr, wie sich Kapitalzufuhren positiv auf das Einkommen auswirken. Die meisten Ökonomen glauben, dass Kapitalinvestitionen jeglicher Art – ob auf Regierungs- oder Unternehmensebene – einen breiten Schneeballeffekt auf verschiedene Aspekte der WirtschaftstĂ€tigkeit haben werden.

Wie der Name schon sagt, liefert der Multiplikatoreffekt einen numerischen Wert oder eine SchĂ€tzung einer vergrĂ¶ĂŸerten erwarteten Einkommenssteigerung pro investiertem Dollar. Im Allgemeinen wird der zur Messung des Multiplikatoreffekts verwendete Multiplikator wie folgt berechnet:

Multiplikator=< mfrac>EinkommensĂ€nderungAusgabenĂ€nderung\begin\text=\frac{\text{Änderung der Einnahmen}}{\text{Änderung der Ausgaben}}\end</ Semantik>

Der Multiplikatoreffekt zeigt sich in verschiedenen Arten von Szenarien und wird von einer Vielzahl unterschiedlicher Analysten bei der Analyse und SchĂ€tzung der Erwartungen fĂŒr neue Kapitalinvestitionen verwendet.

Beispiel fĂŒr den Multiplikatoreffekt

Angenommen, ein Unternehmen tĂ€tigt eine Kapitalinvestition von 100.000 US-Dollar, um seine Produktionsanlagen zu erweitern, um mehr zu produzieren und mehr zu verkaufen. Nach einem Produktionsjahr mit maximaler Auslastung der neuen Anlagen steigt das Einkommen des Unternehmens um 200.000 US-Dollar. Das bedeutet, dass der Multiplikatoreffekt 2 ($200.000 / $100.000) war. Einfach ausgedrĂŒckt, jede Investition von 1 US-Dollar brachte zusĂ€tzliche 2 US-Dollar an Einkommen.

Der keynesianische Multiplikator

Viele Ökonomen glauben, dass neue Investitionen weit ĂŒber die Auswirkungen des Einkommens eines einzelnen Unternehmens hinausgehen können. Daher kann es je nach Art der Investition weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft insgesamt haben. Ein zentraler Grundsatz der keynesianischen Wirtschaftstheorie ist der Multiplikator, die Vorstellung, dass die WirtschaftstĂ€tigkeit leicht durch Investitionen beeinflusst werden kann, was zu mehr Einkommen fĂŒr Unternehmen, mehr Einkommen fĂŒr Arbeitnehmer, mehr Angebot und letztendlich zu einer grĂ¶ĂŸeren Gesamtnachfrage fĂŒhrt.

Im Wesentlichen ist der keynesianische Multiplikator eine Theorie, die besagt, dass die Wirtschaft florieren wird, je mehr die Regierung ausgibt, und der Nettoeffekt grĂ¶ĂŸer ist als der genaue ausgegebene Dollarbetrag. Verschiedene Arten von Wirtschaftsmultiplikatoren können verwendet werden, um die genauen Auswirkungen zu messen, die Änderungen bei den Investitionen auf die Wirtschaft haben.

Betrachtet man beispielsweise eine Volkswirtschaft insgesamt, wĂ€re der Multiplikator die VerĂ€nderung des realen BIP geteilt durch die VerĂ€nderung der Investitionen, der Staatsausgaben, der EinkommensĂ€nderungen, die durch Änderungen des verfĂŒgbaren Einkommens durch die Steuerpolitik verursacht werden, oder der daraus resultierenden Änderungen der Investitionsausgaben von der Geldpolitik ĂŒber ZinsĂ€nderungen.

Einige Ökonomen berĂŒcksichtigen auch gerne SchĂ€tzungen fĂŒr Einsparungen und Verbrauch. Dies beinhaltet eine etwas andere Art von Multiplikator. Bei der Betrachtung von Ersparnissen und Verbrauch könnten Ökonomen messen, wie viel des zusĂ€tzlichen Einkommens die Verbraucher sparen im Vergleich zu den Ausgaben. Wenn Verbraucher 20 % des neuen Einkommens sparen und 80 % des neuen Einkommens ausgeben, betrĂ€gt ihre marginale Konsumneigung (MPC) 0,8. Unter Verwendung eines MPC-Multiplikators wĂŒrde die Gleichung lauten:

MPC-Multiplikator=11−MPC= 11−0,8=5</ mstyle>wobei: < mstyle scriptlevel="0" displaystyle="true">MPC=Rand Konsumneigung\begin&\text=\frac{1}{1-\text}=\frac{1}{1-0.8}=5\&\textbf\&\text= \text\end

Daher verursacht in diesem Beispiel jeder neue Produktionsdollar zusÀtzliche Ausgaben von 5 $.

Multiplikatoreffekt der Geldmenge

Ökonomen und Banker betrachten einen Multiplikatoreffekt oft aus der Perspektive des Bankwesens und der Geldmenge einer Nation. Dieser Multiplikator wird Geldmengenmultiplikator oder einfach Geldmultiplikator genannt. Der Geldmultiplikator beinhaltet die von der Federal Reserve festgelegte Reserveanforderung und variiert je nach Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten, die von einer bestimmten Depotbank gehalten werden.

Im Allgemeinen gibt es in der gesamten US-Wirtschaft mehrere Ebenen der Geldmenge. Die bekanntesten sind:

  • Die erste Ebene, M1 genannt,. bezieht sich auf die gesamte physische WĂ€hrung, die innerhalb einer Volkswirtschaft im Umlauf ist.

  • Die nĂ€chste Ebene, M2 genannt,. fĂŒgt die Salden der kurzfristigen Einlagenkonten fĂŒr eine Summierung hinzu.

Wenn ein Kunde auf ein kurzfristiges Einlagenkonto einzahlt, kann das Bankinstitut eins abzĂŒglich der Mindestreservepflicht an jemand anderen verleihen. WĂ€hrend der ursprĂŒngliche Einleger das Eigentum an seiner ursprĂŒnglichen Einzahlung behĂ€lt, werden die durch die Kreditvergabe geschaffenen Mittel auf der Grundlage dieser Mittel generiert. Wenn ein zweiter Kreditnehmer anschließend Gelder einzahlt, die er vom kreditgebenden Institut erhalten hat, erhöht dies den Wert der Geldmenge, obwohl tatsĂ€chlich keine zusĂ€tzliche physische WĂ€hrung vorhanden ist, um den neuen Betrag zu stĂŒtzen.

Der Geldmengenmultiplikatoreffekt zeigt sich im Bankensystem eines Landes. Eine Zunahme der Bankkredite sollte zu einer Ausweitung der Geldmenge eines Landes fĂŒhren. Die Höhe des Multiplikators hĂ€ngt von dem Prozentsatz der Einlagen ab, die die Banken als Reserven halten mĂŒssen. Wenn die Mindestreservepflicht sinkt, steigt der Geldmengenreserve-Multiplikator und umgekehrt.

Bereits im Jahr 2020, vor der COVID-19-Pandemie, wies die Fed an, dass Institute mit mehr als 127,5 Millionen US-Dollar Reserven von 10 % ihrer gesamten Einlagen haben sollten. Als die Pandemie jedoch eine Wirtschaftskrise auslöste, unternahm die Fed einen dramatischen Schritt: Am 26. MĂ€rz 2020 senkte sie den Reservesatz auf 0 % – im Wesentlichen beseitigte sie diese Anforderungen vollstĂ€ndig, um LiquiditĂ€t freizusetzen.

Money Supply Reserve Multiplikator

Die meisten Ökonomen betrachten den Geldmultiplikator als Reservedollar, und darauf basiert die Geldmultiplikatorformel. Theoretisch fĂŒhrt dies zu einer Geld-(Angebots-)Reserve-Multiplikatorformel von:

MSRM=1 RRR wobei:</ mtext></ mtd>MSRM=Geldmengenreserve MultiplikatorRRR=ReserveanforderungsverhÀltnis\begin&\text=\frac{1 }{\text}\&\textbf\&\text=\text\&\text=\text{Reserve AnforderungsverhÀltnis}\end

Im Fall von Banken mit dem höchsten erforderlichen Mindestreservesatz – 10 % vor COVID-19 – wĂ€re ihr Geldmengenreserve-Multiplikator beispielsweise 10 (1 / 0,10). Das bedeutet, dass fĂŒr jeden Dollar an Reserven 10 Dollar an Geldmengeneinlagen vorhanden sein sollten.

Wenn die Mindestreservepflicht 10 % betrÀgt, betrÀgt der Multiplikator der Geldmengenreserve 10, und die Geldmenge sollte das 10-fache der Reserven betragen. Wenn die Mindestreservepflicht 10 % betrÀgt, bedeutet dies auch, dass eine Bank 90 % ihrer Einlagen verleihen kann.

Beispiel fĂŒr einen Geldmengenreserve-Multiplikator

Die Betrachtung des Geldmultiplikators in Bezug auf die Reserven hilft, die Höhe der erwarteten Geldmenge zu verstehen. In diesem Beispiel entsprechen 651 $ Reserven von 65,13 $. Wenn die Banken alle ihre Einlagen effizient nutzen und 90 % verleihen, dann sollten Reserven von 65 $ zu einer Geldmenge von 651 $ fĂŒhren.

Wenn Banken mehr Kredite vergeben, als ihre Mindestreservepflicht zulĂ€sst, dann ist ihr Multiplikator höher, wodurch mehr Geldmenge geschaffen wird. Wenn die Banken weniger Kredite vergeben, dann ist ihr Multiplikator niedriger und die Geldmenge wird auch niedriger sein. Als 10 Banken an der Erstellung von Gesamteinlagen in Höhe von 651,32 $ beteiligt waren, generierten diese Banken außerdem eine neue Geldmenge von 586,19 $, was einer Erhöhung der Geldmenge um 90 % der Einlagen entspricht.

Höhepunkte

  • Der Multiplikatoreffekt ist der proportionale Betrag der Erhöhung oder Verringerung der Endeinnahmen, der sich aus einer ZufĂŒhrung oder Entnahme von Ausgaben ergibt.

  • Der Geldmengenmultiplikator, oder einfach nur der Geldmultiplikator, betrachtet einen Multiplikatoreffekt aus Sicht des Bankwesens und der Geldmenge.

  • Der grundlegendste Multiplikator, der zur Messung des Multiplikatoreffekts verwendet wird, wird als EinkommensĂ€nderung dividiert durch die Änderung der Ausgaben berechnet und von Unternehmen zur Bewertung der Investitionseffizienz verwendet.

FAQ

Wie passt der Multiplikatoreffekt in die keynesianische Ökonomie?

Der Multiplikatoreffekt ist eine der Hauptkomponenten der keynesianischen antizyklischen Fiskalpolitik. Ein zentraler Grundsatz der keynesianischen Wirtschaftstheorie ist die Vorstellung, dass eine Injektion von Staatsausgaben schließlich zu zusĂ€tzlicher GeschĂ€ftstĂ€tigkeit und noch mehr Ausgaben fĂŒhrt, was die Gesamtleistung steigert und mehr Einkommen fĂŒr Unternehmen generiert. Dies wĂŒrde zu mehr Einkommen fĂŒr die Arbeitnehmer, mehr Angebot und letztendlich zu einer grĂ¶ĂŸeren Gesamtnachfrage fĂŒhren.

Was ist ein Multiplikator?

In der Wirtschaftswissenschaft bezieht sich ein Multiplikator allgemein auf einen Wirtschaftsfaktor, der, wenn er geĂ€ndert wird, Änderungen in vielen anderen verwandten Wirtschaftsvariablen verursacht. Der Begriff wird normalerweise in Bezug auf das VerhĂ€ltnis zwischen Staatsausgaben und dem gesamten Volkseinkommen verwendet. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt fĂŒhrt der Multiplikatoreffekt dazu, dass die VerĂ€nderung der Gesamtleistung grĂ¶ĂŸer ist als die VerĂ€nderung der Ausgaben, die ihn verursacht hat.

Wie hÀngt der Multiplikatoreffekt mit MPC zusammen?

Die GrĂ¶ĂŸe des Multiplikators steht in direktem Zusammenhang mit der marginalen Konsumneigung (MPC), die als der Anteil einer Einkommenssteigerung definiert ist, der fĂŒr den Konsum ausgegeben wird. Wenn Verbraucher beispielsweise 20 % des neuen Einkommens sparen und den Rest ausgeben, betrĂ€gt ihr MPC 0,8 (1 - 0,2). Der Multiplikator wĂ€re 1 / (1 - 0,8) = 5. Jeder neue Dollar erzeugt also zusĂ€tzliche Ausgaben von 5 Dollar. Im Wesentlichen werden die Ausgaben eines Verbrauchers zu Einnahmen fĂŒr ein Unternehmen, das dann fĂŒr AusrĂŒstung, Arbeiterlöhne, Energie, Materialien, gekaufte Dienstleistungen, Steuern und Anlegerrenditen ausgibt. Wenn ein Arbeiter dieses Unternehmens sein Einkommen ausgibt, setzt sich der Kreislauf fort.