Höhere Gewalt
Was ist höhere Gewalt?
Höhere Gewalt bezeichnet eine in Verträgen enthaltene Klausel zur Aufhebung der Haftung für Naturkatastrophen und unvermeidbare Katastrophen, die den erwarteten Lauf der Ereignisse unterbrechen und die Teilnehmer an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern .
Höhere Gewalt verstehen
Höhere Gewalt ist ein französischer Begriff, der wörtlich „höhere Gewalt“ bedeutet. Es bezieht sich auf das Konzept der höheren Gewalt,. eines Ereignisses, für das keine Partei verantwortlich gemacht werden kann, wie ein Hurrikan oder ein Tornado. Höhere Gewalt umfasst aber auch menschliches Handeln, wie z. B. bewaffnete Konflikte. Als höhere Gewalt gelten grundsätzlich Ereignisse, die unvorhersehbar, außerhalb der Vertragsparteien und unvermeidbar sind. Diese Konzepte werden je nach Rechtsprechung unterschiedlich definiert und angewendet.
Das Konzept der höheren Gewalt hat seinen Ursprung im französischen Zivilrecht und ist ein anerkannter Standard in vielen Gerichtsbarkeiten, die ihre Rechtsordnungen aus dem Napoleonischen Kodex ableiten. In Common-Law -Systemen, wie denen der Vereinigten Staaten und des Vereinigten Königreichs, sind Klauseln über höhere Gewalt akzeptabel, müssen jedoch die Ereignisse, die die Klausel auslösen würden, expliziter beschreiben.
Höhere Gewalt ist eine Vertragsklausel, die die Haftung für katastrophale Ereignisse wie Naturkatastrophen und Kriegsführung ausschließt.
Höhere Gewalt vs. Pacta Sunt Servanda
Im Allgemeinen steht höhere Gewalt im Konflikt mit dem Konzept „pacta sunt servanda“ (Vereinbarungen müssen eingehalten werden), einem Schlüsselkonzept im Zivil- und Völkerrecht mit Analogien im Common Law. Es soll nicht einfach sein, sich der vertraglichen Haftung zu entziehen, und der Nachweis, dass beispielsweise Ereignisse unvorhersehbar waren, ist von Natur aus schwierig.
Im Laufe der Zeit wird sich die Welt natürlicher Bedrohungen bewusst, von denen wir zuvor nichts wussten, wie Sonneneruptionen, Asteroiden, Pandemien und Supervulkane. Wir entwickeln auch neue menschliche Bedrohungen wie Cyber-, Nuklear- und biologische Kriegsführungsfähigkeiten. Diese haben Fragen darüber aufgeworfen, was im rechtlichen Sinne "vorhersehbar" ist und was nicht.
Wir werden uns auch zunehmend des menschlichen Handelns bei Ereignissen bewusst, die allgemein als „extern“ oder höhere Gewalt angesehen wurden, wie z. B. klimatische und seismische Ereignisse. Laufende Rechtsstreitigkeiten untersuchen die Frage, ob Bohr- und Bauprojekte genau zu den Naturkatastrophen beigetragen haben, die sie undurchführbar gemacht haben. Kurz gesagt, die Konzepte, die höhere Gewalt untermauern, verschieben sich.
Beispiel für höhere Gewalt
Wenn eine Lawine die Fabrik eines Lieferanten in den französischen Alpen zerstört, was zu langen Lieferverzögerungen führt und den Kunden dazu veranlasst, Schadenersatz zu verlangen. Der Lieferant könnte eine Verteidigung wegen höherer Gewalt anwenden, indem er argumentiert, dass die Lawine ein unvorhersehbares, externes und unwiderstehliches Ereignis war – die drei Tests, die das französische Recht anwendet.
Sofern der Vertrag nicht ausdrücklich eine Lawine als Beseitigung der Haftung des Lieferanten bezeichnet, kann das Gericht durchaus entscheiden, dass der Lieferant Schadensersatz schuldet: Französische Gerichte haben ein Ereignis als "vorhersehbar" eingestuft, weil ein ähnliches Ereignis ein halbes Jahrhundert zuvor eingetreten war. In ähnlicher Weise ist ein Krieg in einem von Konflikten heimgesuchten Gebiet möglicherweise nicht „unvorhersehbar“, ebenso wenig wie Kapitalkontrollen in einer angeschlagenen Wirtschaft oder eine Überschwemmung in einem häufig betroffenen Gebiet.
Besondere Erwägungen für höhere Gewalt
Die Internationale Handelskammer hat versucht, die Bedeutung von höherer Gewalt (obwohl sie nicht in den Incoterms der Organisation enthalten ist) zu verdeutlichen, indem sie einen Standard der „Undurchführbarkeit“ anwendete, was bedeutet, dass es, wenn nicht unmöglich, unangemessen belastend und teuer wäre Vertragsbedingungen erfüllen. Das Ereignis, das diese Situation herbeiführt, muss für beide Parteien extern, unvorhersehbar und unvermeidbar sein. Es kann jedoch sehr schwierig sein, diese Bedingungen zu beweisen, und die meisten Abwehrmaßnahmen gegen höhere Gewalt scheitern vor internationalen Gerichten.
In jeder Gerichtsbarkeit halten Verträge, die spezifische Definitionen enthalten, die höhere Gewalt darstellen – idealerweise solche, die auf lokale Bedrohungen reagieren – einer genaueren Prüfung stand. Auch in zivilrechtlichen Systemen kann die Anwendung des Konzepts stark eingeschränkt werden.
Höhepunkte
Angesichts des gestiegenen Bewusstseins für Pandemien, Asteroiden, Supervulkane, Cyber-Bedrohungen und nukleare Kriegsführung wurden Fragen darüber aufgeworfen, was im rechtlichen Sinne „vorhersehbar“ ist und was nicht.
Höhere Gewalt ist eine Klausel, die in Verträgen enthalten ist, um die Haftung für natürliche und unvermeidbare Katastrophen zu beseitigen. Es umfasst auch menschliche Handlungen wie bewaffnete Konflikte.
Das französische Recht wendet drei Tests an, um festzustellen, ob eine Einrede höherer Gewalt anwendbar ist – das Ereignis muss unvorhersehbar, von außen und unwiderstehlich sein.