Investor's wiki

Zitronen-Problem

Zitronen-Problem

Was ist das Zitronenproblem?

Das Zitronenproblem bezieht sich auf Probleme, die sich in Bezug auf den Wert einer Investition oder eines Produkts aufgrund asymmetrischer Informationen zwischen Käufer und Verkäufer ergeben. Die Theorie des Zitronenproblems wurde 1970 in einer Forschungsarbeit im The Quarterly Journal of Economics mit dem Titel "The Market for 'Lemons': Quality Uncertainty and the Market Mechanism" vorgebracht, geschrieben von George A. Akerlof, Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of California, Berkeley.

Das Zitronenproblem verstehen

In seiner Arbeit untersuchte Akerlof den Gebrauchtwagenmarkt und veranschaulichte, wie die Asymmetrie der Informationen zwischen Verkäufer und Käufer den Markt zum Einsturz bringen könnte, jede Gelegenheit für einen profitablen Austausch ausschließt und nur „Zitronen“ oder schlechte Produkte mit niedrigem Preis zurücklässt Haltbarkeit, die der Käufer ohne ausreichende Informationen erworben hat.

Das Problem asymmetrischer Informationen entsteht, weil Käufer und Verkäufer nicht über die gleiche Menge an Informationen verfügen, die erforderlich sind, um eine fundierte Entscheidung bezüglich einer Transaktion zu treffen. Der Verkäufer oder Inhaber eines Produkts oder einer Dienstleistung kennt in der Regel dessen wahren Wert oder weiß zumindest, ob es sich um eine über- oder unterdurchschnittliche Qualität handelt. Potenzielle Käufer haben dieses Wissen jedoch typischerweise nicht, da sie nicht in alle Informationen eingeweiht sind, die der Verkäufer hat.

Akerlofs ursprüngliches Beispiel für den Kauf eines Gebrauchtwagens stellte fest, dass der potenzielle Käufer eines Gebrauchtwagens den wahren Wert des Fahrzeugs nicht ohne weiteres ermitteln kann. Daher sind sie möglicherweise bereit, nicht mehr als einen Durchschnittspreis zu zahlen,. den sie als irgendwo zwischen einem Schnäppchenpreis und einem Spitzenpreis empfinden.

Eine solche Haltung mag auf den ersten Blick so aussehen, als biete sie dem Käufer einen gewissen finanziellen Schutz vor dem Risiko, eine Zitrone zu kaufen. Akerlof wies jedoch darauf hin, dass diese Haltung tatsächlich den Verkäufer begünstigt, da der Erhalt eines Durchschnittspreises für eine Zitrone immer noch höher wäre, als der Verkäufer erzielen könnte, wenn der Käufer wüsste, dass das Auto eine Zitrone ist.

Ironischerweise benachteiligt das Zitronenproblem den Verkäufer eines Premiumfahrzeugs, da die asymmetrischen Informationen des potenziellen Käufers – und die daraus resultierende Angst, bei einer Zitrone hängen zu bleiben – dazu führen, dass er nicht bereit ist, einen Premiumpreis für ein überlegenes Fahrzeug anzubieten Wert.

Lösungen für das Zitronenproblem

Das Zitronenproblem existiert sowohl auf dem Markt für Verbraucher- als auch für Geschäftsprodukte und auch im Investitionsbereich, das mit der Ungleichheit des wahrgenommenen Werts einer Investition zwischen Käufern und Verkäufern zusammenhängt. Das Zitronenproblem ist auch im Finanzsektor weit verbreitet, einschließlich der Versicherungs- und Kreditmärkte. Beispielsweise verfügt ein Kreditgeber im Bereich der Unternehmensfinanzierung über asymmetrische und suboptimale Informationen über die tatsächliche Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers.

Akerlof schlug starke Garantien als ein Mittel zur Überwindung des Zitronenproblems vor, da sie einen Käufer vor negativen Folgen des Kaufs einer Zitrone schützen können. Eine andere Lösung, von der Akerlof 1970, als er das Papier schrieb, keine Ahnung hatte, ist die Explosion von leicht verfügbaren, weit verbreiteten Informationen, die über das Internet verbreitet wurden und ebenfalls dazu beigetragen haben, das Problem zu verringern.

Beispielsweise helfen Informationsdienste wie Carfax und Angie's List Käufern, sich beim Kauf sicherer zu fühlen, und sie kommen auch Verkäufern zugute, da sie es ihnen ermöglichen, Premiumpreise für echte Premiumprodukte durchzusetzen.

Höhepunkte

  • Die Theorie des Zitronenproblems wurde von George A. Akerlof, einem Ökonomen, aufgestellt, der seine Ideen in einem Forschungspapier mit dem Titel "The Market for "Lemons": Quality Uncertainty and the Market Mechanism" vorstellte.

  • Die Verwendung von „Zitrone“ bezieht sich auf einen umgangssprachlichen Begriff für ein Fahrzeug, das viele Probleme und Mängel aufweist, die seinen Nutzen negativ beeinflussen.

  • Die Zitronentheorie besagt, dass auf dem Gebrauchtwagenmarkt der Verkäufer mehr Informationen über den wahren Wert des Fahrzeugs hat als der Käufer. Dies führt dazu, dass der Käufer nicht mehr als den Durchschnittspreis des Autos bezahlen möchte, selbst wenn es sich um ein Premium-Auto handelt. Dies kommt dem Verkäufer zugute, wenn das Auto eine Zitrone ist, ist jedoch ein Nachteil, wenn das Auto von guter Qualität ist.

  • Das Zitronenproblem bezieht sich auf die Probleme, die sich in Bezug auf den Wert einer Investition oder eines Produkts aufgrund der asymmetrischen Informationen ergeben, die Käufer und Verkäufer zur Verfügung haben.

  • Das Vorhandensein asymmetrischer Informationen zeigt sich nicht nur auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sondern auf vielen Märkten, wie z. B. Verbraucher- und Geschäftsprodukten und Investitionen.

FAQ

Wie viel Prozent der Neuwagen sind Zitronen?

Es wird geschätzt, dass jedes Jahr ungefähr 150.000 Autos (1%) als Zitronen gelten; Es wird jedoch angenommen, dass die Zahl wahrscheinlich höher ist, da die Leute defekte Autos nicht melden oder sich des Ausmaßes der Defekte nicht bewusst sind.

Was ist das Lemons-Prinzip?

Der Grundgedanke des Lemons-Prinzips ist, dass Autos mit niedrigem Wert hochwertige Autos aufgrund der asymmetrischen Informationen, die Käufer und Verkäufer eines Gebrauchtwagens zur Verfügung haben, vom Markt verdrängen. Dies liegt vor allem daran, dass ein Verkäufer den wahren Wert eines Gebrauchtwagens nicht kennt und daher nicht bereit ist, einen Aufpreis für die Chance zu zahlen, dass das Auto eine Zitrone ist. Verkäufer von Premiumautos sind nicht bereit, unter dem Premiumpreis zu verkaufen, was dazu führt, dass nur Zitronen verkauft werden.