Revlon-Regel
Was ist die Revlon-Regel
Die Revlon-Regel ist das Rechtsprinzip, das besagt, dass der Vorstand eines Unternehmens angemessene Anstrengungen unternehmen muss, um den höchsten Wert für ein Unternehmen zu erzielen, wenn eine feindliche Übernahme bevorsteht. Dies stellt eine gewisse Verantwortungsverschiebung dar, denn Vorstände haben in erster Linie die Aufgabe, Übernahmen gar nicht erst zuzulassen. Sobald jedoch eine Übernahme als unvermeidlich erachtet wird, greift die Revlon-Regel, und der Vorstand richtet seinen Fokus konsequent darauf, im Rahmen seiner inhärenten treuhänderischen Verpflichtung den höchsten Wert für seine Anteilseigner zu sichern.
BREAKING DOWN Revlon-Regel
Der Fall, der die Revlon-Regel begründete, war Revlon, Inc. gegen MacAndrews & Forbes Holdings, Inc., und wurde vor dem Delaware Supreme Court verhandelt. Die Gerichte in Delaware haben die Vorzüge einer Fusion normalerweise nicht bewertet, es sei denn, der Kläger konnte nachweisen, dass der Vorstand nicht mit der gebotenen Sorgfalt oder unparteiisch gehandelt hat. Seit dem Fall von 1985 behandeln Richter Fälle anders, wenn es um den Verkauf eines Unternehmens geht, und verwenden die Revlon-Regel als Richtlinie.
Die Revlon-Regel hat einen bedeutenden rechtlichen Präzedenzfall geschaffen. Es verlagerte die Pflicht des Vorstands von der Sorge um die Gesundheit und Erhaltung des Unternehmens auf die Steigerung der kurzfristigen finanziellen Gewinne der Aktionäre. Diese engere Auslegung der treuhänderischen Pflichten, die als Revlon-Pflichten bezeichnet werden, führt zu einer genaueren Prüfung der Entscheidungen eines Vorstands.
In dem Fall hat der Vorstand von Revlon ein White Knight - Angebot von Forstmann, Little & Company gegenüber einem Angebot von Pantry Pride, einem Supermarkt, der ein feindliches Übernahmeangebot anstrebte, nachdem Revlon sein ursprüngliches Kaufangebot abgelehnt hatte, gefördert. Obwohl Pantry Pride ein höheres Angebot unterbreitete, verfolgte der Vorstand mehrere Abwehrstrategien gegen Übernahmen.
Eine Nase bei der Revlon-Regel
Was Warren Buffett will, bekommt Warren Buffett. Im März 2015 schlossen die HJ Heinz Company und die Kraft Foods Group, Inc. mit der Unterstützung von Herrn Buffett eine endgültige Fusionsvereinbarung. Die Vereinbarung enthielt eine No-Shop-Klausel, die den Vorstand von Kraft effektiv daran hinderte, einen besseren Deal für Kraft-Aktionäre im Sinne der Revlon-Regel anzustreben. Ob der Vorstand unabhängig handelte, um die Regel zu ignorieren, oder eingeschüchtert wurde, eine No-Shop-Klausel zu unterzeichnen, ist nicht klar. Es ist eine Tatsache, dass Kraft nicht an andere potenzielle Bieter verkauft wurde und die von Buffett unterstützte Gruppe das Unternehmen zu ihren eigenen Bedingungen eroberte.