Makroökonomischer Stabilisierungsfonds (FEM)
Was ist der Makroökonomische Stabilisierungsfonds (FEM)?
Der Makroökonomische Stabilisierungsfonds (FEM) wurde von Venezuela gegründet, um den Cashflow aus der Ölförderung zu stabilisieren. Die Regierung von Präsident Hugo Chávez, der kurz darauf an die Macht kam, ignorierte den Fonds jedoch und versuchte später, ihn aufzulösen. Seine Regierung soll die Erlöse des Fonds zur Subventionierung der Ölpreise und für verschiedene gescheiterte Wirtschaftspläne im ganzen Land verwendet haben
Den Makroökonomischen Stabilisierungsfonds (FEM) verstehen
Der Makroökonomische Stabilisierungsfonds oder Fondo de Estabilización Macroeconómico (FEM) (wie er auf Spanisch heißt) wurde 1998 auf Ersuchen des Internationalen Währungsfonds ( IWF ) als Fonds geschaffen, um Einnahmen aus der Ölförderung über einem bestimmten Preis zu erhalten pro Barrel und zahlen die Differenz aus, wenn der Preis unter dieses Niveau gefallen ist.
Die Regulierung des Fonds durch den Vorstand der Zentralbank begann 1999. Bis Dezember 2001 verfügte der Fonds über Vermögenswerte in Höhe von 7,1 Milliarden US-Dollar, und 2003 zapfte die Regierung den Fonds an, um ihr Haushaltsdefizit zu decken,. und zog mehr als 6 Milliarden US-Dollar ab. Im November 2018 hielt der Fonds lediglich 3 Millionen US - Dollar
Verschiedene Berechnungen haben gezeigt, dass Venezuela die 2012 begonnene Wirtschaftskrise hätte vermeiden können, wenn es Geld aus seinen Öleinnahmen in den Fonds gestopft hätte. Einer Berechnung zufolge hätte das Land zwischen 1999 und 2014, einer Zeit, in der die Ölpreise dramatisch anstiegen, 146 Milliarden US-Dollar sparen können.** The Economist** schätzt die Einsparungen auf 26 Milliarden US-Dollar bis 2012 konservativer ein Staatsverschuldung und einkommenschaffende Systeme hätten der Regierung weitere Einnahmen eingebracht. Norwegen, das über einen ähnlichen Fonds verfügt, erzielte mit seinen Investitionen höhere Renditen. Die venezolanische Regierung hätte ähnliche Renditen erzielen können.
Der IWF schlug bei der Gründung des Fonds eine Ölpreisbindung von 9 US-Dollar pro Barrel als Referenz vor. Angesichts der Volatilität des Ölmarktes sollten spätere Mittelzuflüsse anhand der Differenz zwischen dem durchschnittlichen Preis für ein Barrel Öl berechnet werden Öl für die letzten fünf Jahre und den Tagespreis.FEM würde die Differenz erhalten, die in Staatsanleihen oder andere ähnliche Instrumente investiert würde, um Einnahmen zu erzielen.
Stabilisierungsfonds
Ein Stabilisierungsfonds ist ein Mechanismus, der von einer Regierung oder Zentralbank eingerichtet wurde, um die heimische Wirtschaft vor großen Einnahmenzuflüssen, beispielsweise aus Rohstoffen wie Öl, zu schützen. Eine Hauptmotivation ist die Aufrechterhaltung stabiler Staatseinnahmen angesichts großer Schwankungen der Rohstoffpreise sowie die Vermeidung von Inflation. Dies wird in der Regel durch den Kauf von auf Ausland lautende Schuldtitel erreicht, insbesondere wenn das Ziel darin besteht, eine Überhitzung der heimischen Wirtschaft zu verhindern.
Der erste derartige Fonds wurde 1953 in Kuwait eingerichtet. Seitdem wurden Stabilisierungsfonds für Russland, Norwegen, Chile, Oman, Kuwait, Papua-Neuguinea und den Iran eingerichtet. Sie können auch zur Stabilisierung der Wechselkurse in Europa eingerichtet werden Financial Stability Facility, das UK Exchange Equalization Account und der US Exchange Stabilization Fund.
Die Abhängigkeit von Einnahmen aus natürlichen Ressourcen führt tendenziell zu fiskalischer Volatilität und makroökonomischer Instabilität. Die Verringerung dieser Abhängigkeit wird durch die sogenannte niederländische Krankheit erschwert,. die auftritt, wenn die Produktion natürlicher Ressourcen große ausländische Kapitalzuflüsse anzieht. Dies wiederum führt zu einer Aufwertung der realen Wechselkurse und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der inländischen handelbaren Sektoren. Die Leistungsbilanz verschlechtert sich und macht die Wirtschaft anfällig für Preisschwankungen. Darüber hinaus neigen Regierungen rohstoffreicher Volkswirtschaften, insbesondere solche ohne starke institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen, dazu, ihre diskretionären Ausgaben nach rohstoffgetriebenen Mittelzuflüssen überproportional zu erhöhen.
Studien haben gezeigt, dass Stabilisierungsfonds zur Glättung der Staatsausgaben beitragen. Die Ausgabenvolatilität in Ländern mit Stabilisierungsfonds kann 10 % bis 15 % niedriger sein als in Volkswirtschaften ohne Stabilisierungsfonds. Stabilisierungsfonds können die Ausgabenvolatilität glätten. Ein starker institutioneller Rahmen ist entscheidend für die Verwaltung von Stabilisierungsfonds und deren Ressourcen. Die Diversifizierung von Exportprodukten verringert tendenziell die Volatilität der Ausgaben. Länder mit besser verwalteten realen Ausgaben haben weniger volatile öffentliche Ausgaben. Und dann können die nationalen und internationalen Finanzmärkte als Puffer fungieren, um Ausgaben zu glätten. Es hat sich gezeigt, dass bessere Institutionen die Haushaltsvolatilität verringern.
Höhepunkte
Stabilisierungsfonds sind nützlich, um die lokale Wirtschaft der Öl produzierenden Länder von der Volatilität der internationalen Ölmärkte zu isolieren.
Die Regierung von Präsident Hugo Chávez soll den Fonds ignoriert und anschließend versucht haben, ihn aufzulösen.
Der Fonds erhielt Erlöse in Höhe der Differenz zwischen einem Referenzpreis für ein Barrel Öl und dem Tagespreis. Diese Erlöse sollten in ertragsgenerierende Instrumente investiert werden.
Der Makroökonomische Stabilisierungsfonds (FEM) war ein Fonds, der von der venezolanischen Regierung eingerichtet wurde, um sich gegen die Volatilität des Ölmarktes abzufedern.