Investor's wiki

Sticky-Wage-Theorie

Sticky-Wage-Theorie

Was ist die Sticky-Wage-Theorie?

Die Sticky-Wage-Theorie geht davon aus, dass die Mitarbeitervergütung tendenziell langsam auf Änderungen der Unternehmensleistung oder der Wirtschaft reagiert. Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, bleiben der Theorie zufolge die Löhne derjenigen Arbeitnehmer, die beschäftigt bleiben, tendenziell gleich oder wachsen langsamer, anstatt mit der sinkenden Nachfrage nach Arbeitskräften zu sinken. Insbesondere Löhne werden oft als „ sticky-down“ bezeichnet, was bedeutet, dass sie leicht steigen, aber nur schwer fallen können.

Die Theorie wird dem Ökonomen John Maynard Keynes zugeschrieben,. der das Phänomen „nominale Starrheit“ der Löhne nannte.

Sticky-Wage-Theorie verstehen

Klebrigkeit ist eine theoretische Marktbedingung, bei der ein gewisser Nominalpreis Änderungen widersteht. Während es oft auf Löhne zutrifft, kann Klebrigkeit auch oft in Bezug auf Preise innerhalb eines Marktes verwendet werden, was oft auch als Preisklebrigkeit bezeichnet wird.

Das aggregierte Preisniveau oder das durchschnittliche Preisniveau innerhalb eines Marktes kann aufgrund einer Asymmetrie zwischen Starrheit und Flexibilität bei der Preisgestaltung klebrig werden. Diese Asymmetrie bedeutet oft, dass die Preise auf Faktoren reagieren, die sie steigen lassen, sich aber den Kräften widersetzen, die sie nach unten drücken. Dies bedeutet, dass die Niveaus nicht so schnell auf große negative Veränderungen in der Wirtschaft reagieren, wie sie es sonst tun würden. Löhne wirken oft ähnlich: Die Menschen freuen sich über eine Gehaltserhöhung, wehren sich aber gegen eine Lohnkürzung.

Lohnbindung ist eine populäre Theorie, die von vielen Ökonomen akzeptiert wird, obwohl einige puristische neoklassische Ökonomen ihre Robustheit bezweifeln. Befürworter der Theorie haben eine Reihe von Gründen dafür angeführt, warum die Löhne stagnieren. Dazu gehört die Vorstellung, dass Arbeitnehmer eher bereit sind, Lohnerhöhungen als Kürzungen zu akzeptieren, dass einige Arbeitnehmer Gewerkschaftsmitglieder mit langfristigen Verträgen oder Tarifverhandlungsmacht sind und dass ein Unternehmen sich möglicherweise nicht der schlechten Presse oder dem negativen Image aussetzen möchte mit Lohnkürzungen verbunden.

Klebrigkeit ist ein wichtiges Konzept in der Makroökonomie, insbesondere in der keynesianischen Makroökonomie und der neukeynesianischen Ökonomie. Ohne Klebrigkeit würden sich die Löhne immer mehr oder weniger in Echtzeit an den Markt anpassen und ein relativ konstantes wirtschaftliches Gleichgewicht herbeiführen. Mit einer Störung des Marktes würden proportionale Lohnkürzungen ohne großen Arbeitsplatzverlust einhergehen. Stattdessen werden die Löhne aufgrund der Klebrigkeit im Falle einer Störung eher dort bleiben, wo sie sind, und stattdessen werden die Unternehmen eher die Beschäftigung abbauen. Diese Tendenz der Klebrigkeit könnte erklären, warum die Märkte nur langsam ein Gleichgewicht erreichen , wenn überhaupt.

Warenpreise werden im Allgemeinen als nicht so stabil angesehen wie Löhne, da sich die Warenpreise häufig leicht und häufig als Reaktion auf Angebots- und Nachfrageänderungen ändern.

Haftlohntheorie im Kontext

Gemäß der Sticky-Wage-Theorie wird, wenn Stickiness auf den Markt kommt, eine Änderung in eine Richtung gegenüber einer Änderung in die andere begünstigt. Da die Löhne als hartnäckig gelten, tendieren Lohnbewegungen häufiger nach oben als nach unten, was zu einem durchschnittlichen Aufwärtstrend bei den Löhnen führt. Diese Tendenz wird oft als „Creep“ (Preiskriechen in Bezug auf Preise) oder als Ratscheneffekt bezeichnet. Einige Ökonomen haben auch die Theorie aufgestellt, dass Klebrigkeit tatsächlich ansteckend sein kann und von einem betroffenen Bereich des Marktes in andere nicht betroffene Bereiche übergreifen kann. Ökonomen haben jedoch auch davor gewarnt, dass eine solche Klebrigkeit nur eine Illusion ist, da die Realeinkommen in Bezug auf die Kaufkraft infolge der Inflation im Laufe der Zeit sinken werden. Dies wird als Lohnschubinflation bezeichnet.

Der Eintritt von Lohnbindung in einen Bereich oder Industriesektor führt aufgrund des Wettbewerbs um Arbeitsplätze und der Bemühungen der Unternehmen, die Löhne wettbewerbsfähig zu halten, häufig zu einer Bindung in anderen Bereichen.

Es wird auch angenommen, dass Klebrigkeit einige andere relativ weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat. Beispielsweise können bei einem Phänomen, das als Überschießen bekannt ist, Wechselkurse von Fremdwährungen oft überreagieren, um die Preisstabilität zu erklären, was zu einer erheblichen Volatilität der Wechselkurse auf der ganzen Welt führen kann.

Haftlohntheorie und Beschäftigung

Es wird angenommen, dass die Beschäftigungsquoten durch die durch starre Löhne verursachten Verzerrungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflusst werden. Zum Beispiel im Falle einer Rezession, wie der Großen Rezession von 2008, sanken die Nominallöhne aufgrund der Lohnstabilität nicht. Stattdessen entließen Unternehmen Mitarbeiter, um Kosten zu senken, ohne die an die verbleibenden Mitarbeiter gezahlten Löhne zu kürzen. Später, wenn die Wirtschaft allmählich aus der Rezession herauskommt, werden sowohl die Löhne als auch die Beschäftigung angespannt bleiben.

Da es schwierig sein kann, festzustellen, wann eine Rezession tatsächlich endet, und zusätzlich zu der Tatsache, dass die Einstellung neuer Mitarbeiter kurzfristig höhere Kosten verursachen kann als eine leichte Lohnerhöhung, neigen Unternehmen dazu, mit der Einstellung neuer Mitarbeiter zu zögern . In dieser Hinsicht könnte die Beschäftigung nach einer Rezession tatsächlich „anhalten“. Auf der anderen Seite, so die Theorie, bleiben die Löhne selbst oft klebrig, und Mitarbeiter, die es geschafft haben, können Gehaltserhöhungen sehen.

Höhepunkte

  • Ein SchlĂĽsselstĂĽck der keynesianischen Wirtschaftstheorie, „Klebrigkeit“, wurde auch in anderen Bereichen gesehen, wie etwa bei bestimmten Preisen und Steuerniveaus.

  • Da die Löhne in der Regel „festhängend“ sind, werden die Reallöhne stattdessen durch die Auswirkungen der Inflation untergraben.

  • Die Sticky-Low-Theorie argumentiert, dass die Mitarbeiterlöhne selbst unter sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen beständig gegen einen RĂĽckgang sind.

  • Dies liegt daran, dass die Arbeitnehmer gegen eine LohnkĂĽrzung kämpfen werden und ein Unternehmen daher versuchen wird, die Kosten an anderer Stelle zu senken, einschlieĂźlich durch Entlassungen, wenn die Rentabilität sinkt.