Investor's wiki

Horizontanalyse

Horizontanalyse

Was ist Horizontanalyse?

Die Horizontanalyse vergleicht die prognostizierten abgezinsten Renditen der Gesamtrenditen eines Wertpapiers oder Anlageportfolios über mehrere Zeitrahmen oder Anlagehorizonte.

Horizontanalyse verstehen

Horizontanalyse verwendet eine Szenarioanalyse,. um eine realistischere Erwartung der Performance einer Investition oder eines Portfolios abzuschätzen. Typischerweise wird diese Art der Analyse verwendet, um die erwartete Wertentwicklung von Portfolios abzuschätzen, die aus festverzinslichen Wertpapieren (Anleihen) bestehen.

Das Rahmenwerk der Horizontanalyse ermöglicht es Portfoliomanagern,. die Wertentwicklung von Anleihen auf der Grundlage des geplanten Anlagehorizonts und der Erwartungen in Bezug auf Risikoniveaus, Zinssätze, Wiederanlagesätze und zukünftige Marktrenditen zu prognostizieren.

Durch die Aufschlüsselung der erwarteten Renditen in Szenarien kann bewertet werden, welche Anleihen über den geplanten Anlagehorizont am besten abschneiden würden – was mit der Rendite auf Verfall (YTM) nicht möglich wäre. Diese Szenarioanalyse ermöglicht es dem Portfoliomanager zu sehen, wie empfindlich die Wertentwicklung einer Anleihe auf jedes Szenario reagiert und ob sie wahrscheinlich die Ziele des Anlegers über den erwarteten Anlagehorizont erreichen würde.

Ähnlicher Begriff

Die horizontale Analyse wird in der Finanzberichtsanalyse verwendet,. um historische Daten, wie z. B. Kennzahlen oder Einzelposten, über mehrere Buchungsperioden hinweg zu vergleichen.

Anlagehorizonte und Portfolioaufbau

Wenn Anleger einen längeren Anlagehorizont haben, können sie ein höheres Risiko eingehen, da der Markt viele Jahre Zeit hat, sich im Falle eines Pullbacks zu erholen. Beispielsweise würde ein Anleger mit einem Anlagehorizont von 30 Jahren in der Regel den größten Teil seines Vermögens in Aktien investieren.

Darüber hinaus kann ein Anleger mit einem langen Zeithorizont sein Vermögen in Aktien investieren, die als riskanter gelten, wie z. B. Mid-Cap- und Small-Cap-Aktien. Diese Arten von Aktien oder Unteranlageklassen neigen dazu, über kurze Zeiträume viel größere Kursschwankungen zu zeigen als Aktien mit hoher Marktkapitalisierung, da sie weniger gut etabliert und anfälliger für äußere wirtschaftliche Kräfte sind.

Obwohl sie für Anleger mit kürzerem Anlagehorizont riskant sein können, haben diese kurzfristigen Schwankungen wenig bis gar keine Auswirkungen auf Anleger, die diese Aktien für die nächsten 30 Jahre halten möchten.

Anleger passen ihre Portfolios an, wenn sich ihr Anlagehorizont verkürzt, typischerweise in Richtung einer Verringerung des Risikoniveaus des Portfolios. Beispielsweise reduzieren die meisten Rentenportfolios ihr Engagement in Aktien und erhöhen ihre Bestände an festverzinslichen Vermögenswerten, wenn sie sich dem Ruhestand nähern. Festverzinsliche Anlagen bieten im Vergleich zu Aktien auf lange Sicht in der Regel eine geringere potenzielle Rendite, sie erhöhen jedoch die Stabilität des Werts eines Portfolios, da sie in der Regel weniger ausgeprägte kurzfristige Kursschwankungen erfahren.

Höhepunkte

  • Die Horizontanalyse vergleicht die prognostizierten abgezinsten Renditen der Gesamtrenditen eines Wertpapiers oder Anlageportfolios über mehrere Zeitrahmen, die oft als Anlagehorizont bezeichnet werden.

  • In der Regel wird die Horizontanalyse verwendet, um die erwartete Wertentwicklung von Portfolios abzuschätzen, die aus festverzinslichen Wertpapieren (Anleihen) bestehen.

  • Mit der Horizontanalyse kann der Portfoliomanager beurteilen, welche Anleihen über den geplanten Anlagehorizont am besten abschneiden würden.