Investor's wiki

Nachträgliches Angebot

Nachträgliches Angebot

Was ist ein Folgeangebot?

Der Begriff Folgeangebot bezieht sich auf die Ausgabe zusätzlicher Aktien, nachdem ein Unternehmen bereits durch einen Börsengang (IPO) an die Börse gegangen ist. Folgeangebote werden daher von bereits börsennotierten Unternehmen oder von einem bestehenden Aktionär gemacht. Diese Angebote werden üblicherweise an einer Börse über den Sekundärmarkt gemacht,. insbesondere wenn sie der breiten Öffentlichkeit angeboten werden. Sie werden häufig verwendet, um Kapital zu beschaffen oder ihre Barreserven aufzustocken. Als solche können sie die Form von Angeboten mit oder ohne Verwässerung annehmen.

Wie ein Folgeangebot funktioniert

Wenn ein Unternehmen den Übergang von einem privaten zu einem öffentlichen Unternehmen vollziehen möchte, bewirbt es seine Absicht, Kapital zu beschaffen, indem es Aktien im Rahmen eines Börsengangs ausgibt. Das Unternehmen nimmt die Hilfe einer oder mehrerer Banken in Anspruch, die als Konsortialbanken fungieren , um die Aktien zu bewerten, zu vermarkten und für das Angebot zu werben. Nach der Vorbereitung geht das Unternehmen an die Börse und verkauft Aktien an institutionelle und andere Großinvestoren auf dem Primärmarkt. Die Aktien werden dann auf dem Sekundärmarkt für die breite Öffentlichkeit gehandelt.

Folgeangebote erfolgen, nachdem ein Unternehmen bereits an die Börse gegangen ist. Diese Angebote werden auch als Folgeangebote oder Follow-on Public Offerings (FPOs) bezeichnet. In einigen Fällen können sie auch als sekundäre Angebote bezeichnet werden. Die Preise für Folgeangebote werden nicht von Underwritern festgesetzt, sondern normalerweise vom Markt bestimmt.

Wie bereits erwähnt, kann diese Art des Angebots vom Unternehmen selbst initiiert werden, was bedeutet, dass das Unternehmen beschließt, neue Aktien am Markt auszugeben. Unter anderen Umständen kann ein bestehender Anteilseigner,. z. B. jemand aus der Unternehmensleitung oder der Unternehmensgründer, beschließen, seine Anteile am Markt durch Ausgabe eines Folgeangebots zu verkaufen.

Unternehmen müssen Folge- oder Folgeangebote bei der Securities and Exchange Commission (SEC) registrieren. Genau wie IPOs sind diese Angebote durch Bundesgesetze geregelt.

Keine zwei nachfolgenden Angebote sind jemals gleich. Diese Angebote gibt es in zwei verschiedenen Arten: verwässernd und nicht verwässernd. Und die Gründe für diesen Schritt hängen von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Beschaffung von neuem Kapital,. die Erhöhung der Barreserven oder die Wertsteigerung für die bestehenden Aktionäre des Unternehmens.

Besondere Überlegungen

Nachfolgende oder Folgeangebote können für bestehende Aktionäre Anlass zur Sorge geben oder auch nicht. Deshalb sollten Anleger darauf achten, was Folgeangebote für sie bedeuten und wie sie sich auf ihre Investitionen auswirken. Zunächst muss festgestellt werden, ob es sich um ein verwässerndes oder ein nicht verwässerndes Angebot handelt und wer die Aktien zur Verfügung stellt.

Verwässerungsangebote bedeuten, dass neue Aktien ausgegeben werden, was bedeutet, dass eine sehr gute Chance besteht, dass die Beteiligungen eines Investors an dem Unternehmen verwässert werden. Ist dies der Fall, sollten Anleger entscheiden, ob der Angebotspreis dem Unternehmenswert entspricht.

Wenn ein bestehender Anteilseigner seine Bestände abgibt, kann das Herausfinden der Position des Anteilseigners den Anlegern wertvolle Erkenntnisse liefern. Manchmal sind diese Insider in Informationen eingeweiht, auf die andere Aktionäre keinen Zugriff haben. Wenn also der Gründer oder Chief Executive Officer (CEO) viele Aktien abgibt, kann etwas im Argen liegen.

Arten von Folgeangeboten

Wie oben erwähnt, kann ein nachfolgendes Angebot entweder verwässernd oder nicht verwässernd sein.

Verwässerndes Folgeangebot

Bei einem verwässernden Folgeangebot werden neue Aktien durch die emittierende Gesellschaft geschaffen. Die Schaffung dieser Aktien erhöht die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien. Infolgedessen verwässert die Ausgabe dieser Aktien den Gewinn pro Aktie.

Ein Unternehmen kann mit einem verwässernden Folgeangebot an den Markt gehen, um Kapital für verschiedene Gelegenheiten zu beschaffen, z. B. die Finanzierung neuer Operationen oder Projekte, die Tilgung von Schulden oder die Fortsetzung seiner Wachstumspläne. Ein weiterer Grund, warum ein Unternehmen diesen Weg einschlagen kann, besteht darin, seine Barreserven zu erhöhen, damit es das gleiche Verhältnis von Schulden zu Wert behält.

Nicht verwässerndes Folgeangebot

In einem nicht verwässernden Folgeangebot werden privat gehaltene Aktien des Unternehmens, bei denen es sich um Aktien handelt, die von den Gründern, Direktoren oder anderen Insidern des Unternehmens gehalten werden, der Öffentlichkeit zum Verkauf angeboten. Da keine neuen Aktien des Unternehmens geschaffen werden, wird der Gewinn pro Aktie nicht verwässert.

Bei dieser Art von Folgeangeboten möchten Insider häufig die hohe Nachfrage nach Unternehmensanteilen nutzen, um ihre persönlichen oder geschäftlichen Beteiligungen zu diversifizieren oder Gewinne für ihre Investition zu sichern. Erstaktionäre können sich für ein Folgeangebot entscheiden, nachdem sie eine erforderliche Haltefrist nach dem Börsengang erfüllt haben.

Beispiel aus der Praxis

Meta (META), ehemals Facebook, kündigte 2013 ein Folgeangebot von 70 Millionen Aktien an. Dieses Angebot bestand aus mehr als 27 Millionen Aktien, die vom Unternehmen angeboten wurden, und fast 43 Millionen von bestehenden Aktionären, darunter mehr als 41 Millionen Aktien von Mark Zuckerberg. Das Unternehmen sagte, es verwende das Kapital für „Betriebskapital und andere allgemeine Unternehmenszwecke“. Der Erlös aus dem Verkauf der Zuckerberg-Aktien wurde zur Tilgung seiner Steuerschulden verwendet.

Höhepunkte

  • Ein Folgeangebot ist die Ausgabe zusätzlicher Aktien, nachdem ein Unternehmen durch einen Börsengang an die Börse gegangen ist.

  • Sie können zur Kapitalbeschaffung oder zur Erhöhung der Kapitalreserven verwendet werden.

  • Anleger sollten recherchieren, ob und wie Folgeangebote ihre Anlagebestände beeinflussen werden.

  • Verwässernde Folgeangebote erhöhen die Anzahl der ausstehenden Aktien, während nicht verwässernde Angebote keine neuen Aktien eines Unternehmens schaffen.

  • Folgeangebote erfolgen üblicherweise auf dem Sekundärmarkt.